Saint Elmo's Logo

24.03.25

Google testet AI Overviews in Europa

Wie Google AI Overviews die Suchergebnisse verändern könnte

Google testet derzeit eine neue Funktion, die das Suchverhalten nachhaltig verändern könnte: die AI Overviews. Seit März 2025 läuft ein Test in Deutschland, der Schweiz, Italien, Spanien, Österreich, Belgien, Irland, Polen und Portugal.

Die Funktion wurde bereits 2024 in den USA eingeführt und dort breit ausgerollt. Nun auch in Europa – allerdings vorerst nur bei einem kleinen Teil der Nutzer:innen. Ziel: Künstlich intelligente Zusammenfassungen direkt in den Suchergebnissen – ohne Klick, ohne klassische Website.

Was uns interessiert: Welche Auswirkungen hat dies auf die SEO-Suche?

Was ist ein AI Overview?

Ein AI Overview ist eine automatisch generierte Antwort, die mithilfe von KI aus verschiedenen Quellen erstellt wird – und direkt über den organischen Treffern erscheint. Nutzer:innen erhalten ihre Antwort sofort, ohne auf eine Website klicken zu müssen.

Ob die AI Overviews wirklich hilfreich für User sind, wird sich zeigen. Dabei sollte man nicht vergessen: Es handelt sich aktuell noch um eine Testphase. Für SEO und Website-Betreiber:innen bedeutet der Ansatz jedoch schon jetzt: weniger Sichtbarkeit für klassische Suchtreffer, potenziell sinkende Klickraten und ein deutlich verschärfter Wettbewerb um Aufmerksamkeit.

Ein deutliches Signal für SEO: Qualität vor Quantität

Die Einführung der AI Overviews – auch wenn aktuell nur im Testbetrieb – ist ein klares Zeichen:Google priorisiert Qualität, Klarheit und fachliche Relevanz.

Besonders wichtig wird in diesem Zusammenhang das, was Google schon länger als Maßstab nutzt: die sogenannten EEAT-Prinzipien.

Was heißt das konkret für eure Website?

Diese Faktoren entscheiden mit darüber, ob Inhalte in einem AI Overview überhaupt berücksichtigt werden – und wie Google generell die Qualität eurer Website bewertet.

1. Inhaltliche Spezialisierung wird entscheidend

Websites, die sich klar und fokussiert einem Themenbereich widmen, werden von Google eher als verlässliche Quelle eingestuft. Allgemeinwissen reicht nicht mehr – es braucht Tiefe, Relevanz und Fachbezug.

2. EEAT – Googles Qualitätsmaßstab

  • Experience (Erfahrung): Eigene Perspektive, Fallbeispiele, Praxiswissen

  • Expertise (Fachwissen): Qualifikationen, fundierter Inhalt

  • Authoritativeness (Autorität): Erwähnungen, Backlinks, Reputation

  • Trustworthiness (Vertrauenswürdigkeit): Transparenz, Quellen, Sicherheit

Fazit: Jetzt ist der richtige Moment, SEO neu zu denken

Noch ist es ein Test – aber einer mit Signalwirkung. Die Richtung ist klar: KI-generierte Antworten werden ein fester Bestandteil der Google-Suche. Wer weiterhin sichtbar bleiben will, muss die eigenen Inhalte und SEO-Strategien jetzt neu ausrichten.

Was ihr jetzt tun könnt:

  • Positioniert euch klar in einem Themenfeld

  • Achtet auf redaktionelle Qualität statt reiner Keyword-Dichte

  • Nutzt EEAT als Leitfaden für Content-Entwicklung

  • Baut Vertrauen und Sichtbarkeit langfristig auf

Ihr möchtet wissen, wie ihr eure Website fit für AI Overviews macht?

Wir helfen euch gerne mit einem SEO- und Content-Check sowie Strategien zur thematischen Spezialisierung und Optimierung eurer Website.

Jetzt Kontakt aufnehmen oder direkt hier auf LinkedIn vernetzen.

Quellen:

https://blog.google/feed/were-bringing-the-helpfulness-of-ai-overviews-to-more-countries-in-europe/

https://retail-news.de/google-ai-overview-deutschland/ 

https://onlinemarketing.de/seo/googles-ai-overviews-in-deutschland

Paula Aguilar Escudero

SEO & Content

Paula ist unsere SEO-, Content- und Usability-Expertin mit internationaler Erfahrung in der Optimierung von Websites. Sie spricht Spanisch, Deutsch, Italienisch, Englisch und Französisch und engagiert sich besonders für mehrsprachige Projekte. Sie schätzt die Zusammenarbeit im SEO-Bereich mit anderen Teams und ist stets auf der Suche nach neuen Entdeckungen.

Das könnte dich auch interessieren:

© 2025 SAINT ELMO'S BOOST